DR. VERA WALZL
PSYCHOLOGIN
PSYCHOLOGISCHE BERATUNG &
KÖRPERZENTRIERTE TRAUMABEWÄLTIGUNG
BINDUNG | BEZIEHUNG | ENTWICKLUNG | TRAUMA
SOMATIC-EXPERIENCING® NARM®
PSYCHOLOGISCHE BERATUNG
In der psychologischen Beratung findet ein Bewusstwerdungs- und Entfaltungsprozess statt.
Es ist ein differenziertes Hinschauen auf sich selbst im Spiegel der therapeutischen Beziehung,
um unbewusste emotionale Muster zu erkennen, Gewohntes zu hinterfragen,
Neues zu entdecken und mehr von sich selbst zu verstehen, anzunehmen und zu leben.
SOMATIC-EXPERIENCING®
Körperorientierte Traumatherapie - Schocktraumen heilen
Somatic-Experiencing® ist ein von Dr. Peter Levine entwickelter wissenschaftlich fundierter naturalistischer Ansatz zur Auflösung von physischen und psychischen Symptomen von Stress, Schock und Trauma.
Trauma ist dabei weder eine Krankheit noch eine Störung, sondern vielmehr eine Verletzung, verursacht durch lähmende Furcht und Gefühle von Hilflosigkeit und Verlust. Traumatische Reaktionen sind Teil eines hochintelligenten Schutzsystems, das wir oft durch erlernte Kontrollfunktionen blockieren. Wenn diese selbstregulierende Funktion des Nervensystems blockiert oder gestört ist, entwickeln sich Trauma-Symptome, welche die nicht entladete Erregung oder Aktivierung binden.
Symptome eines nicht verarbeiteten Traumas können sehr unterschiedlich sein: Schmerzen, Nervosität, Schlafprobleme, Wutanfälle, Erschöpfungsgefühle, Depression, Panikattacken, kognitive Funktionsstörungen, Angstzustände, das Gefühl der Fremdbestimmung und anderes mehr.
Die Arbeitsweise von Somatic-Experiencing® ermöglicht die sanfte, schrittweise Transformation der
Trauma-Symptome und die Befreiung der gewaltigen Kräfte, die in diesen Symptomen gebunden sind. Indem wir lernen, auf die Weisheit des Körpers zu hören, kann ein Trauma transformiert
und aufgelöst werden. Entscheidend dabei ist, dass wir unsere innewohnende Fähigkeit zur Selbstregulation von hohen Aktivierungszuständen und intensiven Emotionen wieder nutzen
lernen.
Somatic-Experiencing® öffnet den Raum für ein neues Verständnis von Trauma als eine außergewöhnliche Chance im menschlichen Leben - vom evolutionären Verständnis der Quelle eines Traumas bis hin zu einer spirituellen Dimension, die uns erkennen lässt, dass wir als menschliche Wesen durch die Heilung eines Traumas enorm gestärkt werden können.
"Die Natur hat allen Tieren, den Menschen eingeschlossen, ein Nervensystem mitgegeben, welches in der Lage ist, nach einem Schockzustand, dem Erleben von Bedrohung, das innere Gleichgewicht wieder herzustellen."
Dr. Peter Levine
DAS NEUROAFFEKTIVE BINDUNGSMODELL®
Entwicklungstraumen heilen - alte Überlebensstrategien lösen
Frühe traumatische Erfahrungen, wie sie die meisten von uns in größerem oder kleinerem Umfang erlebt haben, beeinträchtigen unsere Fähigkeit, mit uns selbst, mit unserem Körper und mit anderen wirklich in Kontakt zu sein. Auf diese Weise werden unsere Lebenskraft und Lebendigkeit eingeschränkt, worauf die meisten psychologischen und viele körperliche Probleme beruhen.
Die ressourcenorientierte Methode NARM® nach Dr. Laurence Heller ist eine auf somatischen Grundlagen basierende Psychotherapie, die hilft, dysfunktionale Anteile wahrzunehmen, ohne dass diese zum Hauptthema der Therapie werden. NARM® betont unsere Stärken, Fähigkeiten und Resilienz und setzt an der Regulierung des Nervensystems an.
Im Fokus stehen die fünf biologisch bedingten Grundbedürfnisse des Menschen, die für unser physisches und emotionales Wohlbefinden entscheidend sind: das Bedürfnis nach Kontakt, Einstimmung, Vertrauen, Autonomie und Liebe/Sexualität. Werden diese frühen kindlichen Bedürfnisse nicht ausreichend genährt, führt dies zu psychischen und physiologischen Symptomen. Selbstregulierung, Identität und Selbstachtung kommen ins Wanken. Es entstehen Prägungen, die als unbewusste emotionale Muster unsere Beziehungen, unser Verhalten, Fühlen und Denken im Erwachsenenalter beeinflussen, da wir statt einer erfüllenden Lebensweise Überlebensstrategien entwickeln, die unsere Erfahrungen in der Gegenwart verzerren und Fragmentierung und Entfremdung bewirken.
Die Methode NARM® hilft, Entwicklungstraumen zu heilen, Selbstwahrnehmung und das eigene Wachstum zu unterstützen, indem die Kernfähigkeiten nachreifen können, die uns erlauben, unsere Bedürfnisse nach Kontakt, Einstimmung, Vertrauen, Autonomie und Liebe/Sexualität zu erkennen und für ihre Erfüllung zu sorgen. Auf diese Bedürfnisse eingestimmt zu sein bedeutet, dass wir mit unseren tiefsten Ressourcen und unserer tiefsten Lebensessenz in Kontakt sind. Es stellt sich nicht länger das Gefühl ein, Opfer der eigenen Geschichte zu sein. Identitätsverzerrungen wie geringes Selbstwertgefühl, Scham und chronische Selbstverurteilung können sich auflösen, zugleich wachsen die Beziehungsfähigkeit und gesunde Ausdrucksformen unserer Lebendigkeit.
"Auf der tiefsten Ebene gibt es in jedem von uns einen Impuls in Richtung In-Verbindung-Sein und Heilung,
vergleichbar damit wie die Pflanze spontan dem Sonnenlicht entgegenwächst."
Dr. Laurence Heller
INTEGRALE SOMATISCHE PSYCHOLOGIE™
Verkörperung von Emotionen bei Schock-, Bindungs- und Entwicklungstraumen
Die Integrale Somatische Psychologie™ (ISP™) nach Dr. Raja Selvam ist ein körperorientierter psychologischer Ansatz, der sich auf die neuesten Erkenntnisse aus Neurowissenschaft, Körperpsychotherapie, Quantenphysik und Energiepsychologie stützt.
Forschungsergebnisse aus den Neurowissenschaften zeigen, dass unsere Gedanken, Gefühle und Handlungen nicht nur mit unserem Gehirn, sondern auch mit unserem Körper zusammenhängen. Die mangelnde Fähigkeit, emotionale Erfahrungen im Körper zu tolerieren, ist der Hauptgrund dafür, dass sich physiologische Schutz- und Abwehrmechanismen bilden. Diese Abwehrmechanismen bedeuten für den Körper zusätzlichen Stress und Dysregulation. Infolge dessen ist unser Körper weniger an kognitiven, emotionalen und Verhaltensprozessen beteiligt und psychosomatische Symptome können entstehen.
Auf der Grundlage dieser Forschungsergebnisse versucht die Integrale Somatische Psychologie™ (ISP™), unseren Körper für Emotionen zugänglicher zu machen, indem sie dessen Fähigkeit verbessert, emotionale Erfahrungen zu tolerieren, so dass er sich angesichts dieser Emotionen in der Therapie und im Leben nicht mehr verschließt.
"ISP wurde entwickelt, um die Therapiezeiten zu verkürzen und
unterschiedliche Ergebnisse in allen Therapiemethoden zu verbessern."
Dr. Raja Selvam
www.integralsomaticpsychology.com
PSYCHOLOGISCHE SYMBOLARBEIT
Wenn Worte fehlen - Symbole als Dolmetscher
Die psychologische Symbolarbeit nach Wilfried Schneider ist eine sehr praktische therapeutische Methode. Durch die Auswahl eines Symbols wird eine bewusste Verbindung zwischen unserem Denken, Fühlen und Handeln hergestellt. Das Symbol wird zum Dolmetscher, um auch das auszudrücken, was nicht gesagt werden kann.
Das Symbol repräsentiert ein Ereignis und wird somit zu einem Symbol mit persönlicher Bedeutung. Dieser emotionale Bezug ist ein "in-sich-aufnehmen", ein "zu-sich-stehen", ein "das bin ich". Es wird so erstaunlich leicht, ein Symbol für die Erinnerung zu finden. Beschleunigt wird dieser Prozess durch die Erfahrung in der Arbeit selbst (zum Beispiel beim Legen einer Lebensstraße), dass sich Türen zu vergangenen Ereignissen öffnen, wenn wir uns nur darauf einlassen.
Symbole aktivieren nicht nur das emotionale Gedächtnis, sondern sind auch dabei hilfreich, um zu erkennen, dass positive wie negative Ereignisse sich im Leben abwechseln. Ressourcen können hervorgehoben werden, Traumas gelöst und Ereignissen ein neues Gefühl beigemischt werden.
"Wo die Sprache nicht ausreicht, beginnt die Arbeit mit Symbolen.
Symbole als Hoffnung oder es ist alles schon da, du musst es nur finden."
Wilfried Schneider
www.psychologische-symbolarbeit.de
SOMATISCHE ACHTSAMKEIT
Offenes Erkunden als zentrales Prinzip des Wachstums- und Heilungsprozesses
Das zentrale Prinzip für den Wachstums- und Heilungsprozess ist das offene, achtsame und interessierte Erkunden. Offen und achtsam heißt, dass wir bereit sind, uns von unseren Gefühlen, Bedürfnissen und Empfindungen berühren zu lassen und gleichzeitig gewahr und aufmerksam dafür zu sein, was gerade passiert. Wir schenken uns selbst Aufmerksamkeit und offenes Interesse, indem wir im Hier und Jetzt mit unserem gegenwärtigen Erleben in Kontakt gehen. Mithilfe des spürenden Gewahrsein richten wir unsere Aufmerksamkeit auf unseren Körper, auf unsere Gefühle und Bedürfnisse. Wir kommen in Kontakt mit unseren kindlichen Erfahrungen aus der Perspektive des Erwachsenen und können realisieren, dass die Gefahr von damals vorbei ist und auf unsere Überlebensstrategien einwirken.
Verkörperte Achtsamkeit verändert aufgrund der Neuroplastizität unsere Gehirnstrukturen und Erfahrungen nachhaltig. Sie vertieft die Erfahrung des gegenwärtigen Moments, des Körpers, unserer Innenwelt und somit der Fülle des Lebens. Sie verfeinert unsere Wahrnehmung, stärkt die Konzentration, fördert innere Gelassenheit und macht einen liebevollen und mitfühlenden Blick auf uns selbst und anderen möglich.
"Achtsamkeit ist jenes Gewahrsein, das entsteht, wenn sich die Aufmerksamkeit mit Absicht
und ohne zu bewerten auf die Erfahrungen richtet, die sich von Moment zu Moment entfalten."
Thich Nhat Hanh
Dr. VERA WALZL
Körperzentrierte Traumabewältigung